Nervenheilkunde 2013; 32(01/02): 11-16
DOI: 10.1055/s-0038-1628473
Selbstverletzendes Verhalten
Schattauer GmbH

Wie ich mit Stress umgehe (WIMSU)

Screening-Instrument zur Erhebung von selbstverletzendem Verhalten und Coping-Strategien bei JugendlichenHow I deal with stress (HIDS)A screening instrument for the assessment of non-suicidal self-injury and coping strategies in adolescents
M. Bonenberger
1   Universitätsklinikum Ulm, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
,
P. L. Plener
1   Universitätsklinikum Ulm, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
,
I. Kirchner
1   Universitätsklinikum Ulm, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
,
F. Keller
1   Universitätsklinikum Ulm, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 31 May 2012

angenommen am: 16 August 2012

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Erfassung von nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSSV) existieren in Klinik und Forschung diagnostische Verfahren. Die Möglichkeit, NSSV und generell Bewältigungsstrategien in epidemiologischen Studien mittels eines Screening-Verfahrens zu erheben, existiert in deutscher Sprache nicht. Im Rahmen einer kanadischen Studie wurde zu diesem Zweck der „How I deal with stress”-Fragebogen entwickelt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung einer deutschen Version (WIMSU; „Wie ich mit Stress umgehe”) als qualitativ geeignetes Screening-Instrument, insbesondere für NSSV bei Jugendlichen. Untersucht wurde eine Stichprobe von 266 Schülern im Altersbereich von 13 bis 18 Jahren und mit etwa ausgeglichenem Geschlechterverhältnis. Die mittels WIMSU erhobene NSSV-Prävalenzrate von 19,6% ist mit anderen nationalen und internationalen Daten gut vergleichbar. Eine Faktorenanalyse der WIMSU ergab vier interpretierbare Faktoren, deren interne Konsistenz nur als ausreichend zu bewerten ist. Zusammenfassend eignet sich der WIMSU-Fragebogen aufgrund seiner psychometrischen Eigenschaften als Screening-Instrument zur Erfassung von NSSV und bietet zusätzlich einen Überblick über verschiedene Bewältigungsstrategien bei Stress.

Summary

There are several diagnostic instruments for the assessment of Non-suicidal self-injury (NSSI) in clinical practice and for research purposes. However, a valid screening instrument to assess NSSI and other coping strategies in epidemiological studies in German language is still not available. In a Canadian study the „How I deal with stress” questionnaire was designed for this purpose. The aim of our study was the evaluation of a German translation (WIMSU; „Wie ich mit Stress umgehe”) and to assess the quality of the scale and the NSSI item for screening purpose. The WIMSU was administered to 266 students aged 13 to 18 years and with about equal gender proportions. Our data showed a NSSI prevalence of 19.6%, which is comparable to other national and international prevalence data. Factor analysis of the WIMSU revealed four factors; however, their internal consistencies were mostly just sufficient. In summary, the WIMSU qualifies as a screening instrument for NSSI and provides sufficient information about different coping mechanisms in stressful situations.